Rückblick aufs Wintergrillen 2020

Wintergrillen300 hungrige, gutgelaunte Menschen kamen am Samstag, den 25. Januar 2020 über den fantastischen Zickzack-Weg hinauf zur Tillyschanze. Trockenes, kaltes Winterwetter lockte in den Reinhardswald – und natürlich das weithin bekannte Wintergrillen der Schutz- und Fördergemeinschaft Tillyschanze e. V.

Seit 4.30 Uhr waren die Grillmeister Miro Guberac, Ivan Bivac und Jovo Stjepanovic damit beschäftigt, die etwa 50 kg schweren Wildschweine und ein biologisch aufgezogenes Hausschwein auf dem Holzkohlengrill zu köstlichem Braten zu verwandeln. Das ist ihnen wieder hervorragend gelungen. Der offizielle Beginn war auf 12 Uhr verschoben worden, da viele Besucher erst ihre Stadtgeschäfte erledigen wollten und die Grillmeister natürlich auch glücklich waren, eine Stunde länger schlafen zu können. Aber ab 11.30 Uhr bildete sich schon eine Schlange vor dem Grill, die bis zum kompletten Verzehr von 200 leckeren Bratwürsten und den drei Grillschweinen nicht abriss. „Wie in den vergangenen Jahren kamen wieder viele Familien mit Kindern hinauf zur Tillyschanze“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Albrecht, der es sich nicht nehmen ließ, mit am Grill das Grillgut auszuteilen. „Wildschweine sind artgerecht aufgewachsen und ernährt, Transportwege gibt es kaum und ihr Fleisch ist köstlich und fettarm“, sagt Dr. Albrecht. Auch aus diesem Grunde kamen Gäste aus dem Umkreis wie Witzenhausen und Dransfeld. Nicht nur die Besucher waren glücklich und satt, sie lobten auch die zahlreichen aktiven Vereinsmitglieder für dieses Event und natürlich waren diese aufgrund der guten Resonanz fröhlich und zufrieden. Die Erlöse fließen wie immer in den Erhalt der Tillyschanze und des Zickzack-Weges.

Bei Kinderpunsch, Glühwein und leckerem Essen hatten die Besucher im Wald über Hann. Münden an der Tillyschanze viel Spaß. Die Wirtsleute Marlies Scheffel und Reinhold Heck versorgten die Gäste mit weiteren Getränken, Vegetarischem und Kuchen. Ein loderndes Holzfeuer schaffte für alle Wohlbefinden. Nach zwei Stunden war alles vertilgt und verkauft, so Albrecht. Ein herzlicher Dank geht an Melanie Tönnis, die seit Jahren kostenlos Geschirr ausleiht und Hann. Münden als plastikfreie Stadt so wirksam unterstützt. Dank auch an Claus Baumgärtel vom Klostergut Hilwartshausen, die Stadtbäckerei Mengel und die Schlachterei Ritter der Rotwurst – und ganz besonders an die tatkräftigen Vereinsmitglieder, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Um 17 Uhr war dann alles aufgeräumt. Schon jetzt laden wir alle für das nächste Wintergrillen am letzten Samstag im Januar 2021 herzlich ein.